Kategorie: Grundwissen

  • Krebs – Eine metabolische Krankheit

    Krebs – Eine metabolische Krankheit

    Die offizielle Theorie von Krebs ist, dass Körperzellen über die Jahre mehr und mehr Mutationen anhäufen. Umwelteinflüsse wie Rauchen, Umweltverschmutzung und die Ernährung können diese Rate erhöhen. Irgendwann trifft es mehrere kritische Gene und die Zelle wird zu einer Krebszelle, die sich ungehindert teilt und zu einem Tumor wächst. In welchem Gewebe der Krebs auftritt…

  • Diabetes und Insulinresistenz

    Diabetes und Insulinresistenz

    Dieses Thema ist höchst umfassend und komplex. Um dies in einem Artikel zusammenzufassen, kann nicht alles im Detail erklärt werden. Es ist eine Gratwanderung von „einfach genug“ aber nicht „falsch“. Wer am Thema interessiert ist und lieber nicht Fachliteratur liesst, kann sich auf Ben Bikmans YouTube channel weiter informieren oder seine Bücher lesen. Was ist…

  • Mitochondrien – Kraftwerke der Zellen

    Mitochondrien – Kraftwerke der Zellen

    Man könnte jetzt sagen dieser Artikel hätte der erste sein sollen aber was Mitochondrien sind und was deren Hauptfunktionen sind, lesen Sie am besten einfach den Artikel auf Wikipedia. Diese Informationen sind allgemein verfügbar und Mainstream. Meine Artikel hier sind immer darauf ausgelegt, eine alternative Sicht zum Mainstream darzulegen und Sie zum denken und recherchieren…

  • Vitamin D – Das grosse Missverständnis

    Vitamin D – Das grosse Missverständnis

    Die Pandemie, wo zu Beginn Vitamin D also mögliche magische Medizin gehandelt wurde, hat das fettlösliche Vitamin D nur noch populärer gemacht. Vitamin D gilt regelrecht als Magie. In der Schweiz wird geraten gar nicht mehr Vitamin D zu testen sondern einfach als Nahrungsergänzung zu nehmen besonders im Winter. Aber wie viel Vitamin D brauchen…

  • Gesättigte/tierische Fette sind gesund

    Gesättigte/tierische Fette sind gesund

    Anken/Butter (Foto by: yelenayemchuk / Depositphotos)

  • Chemie von Fett

    Chemie von Fett

    Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren Fett ist nicht gleich Fett. Es gibt gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Bei den ungesättigten Fettsäuren unterscheidet man zwischen einfach und mehrfach ungesättigt und dann nochmals bei mehrfach ungesättigten Fettsäuren zwischen Omega-6 und Omega-3 zu unterscheiden. Dazu unterscheidet man noch bei der Kettenlänge der Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren kommen hauptsächlich in tierischen Fetten…

  • Cholesterin und Lipoproteine

    Cholesterin und Lipoproteine

    Der Artikel erklärt die Grundlagen von Cholesterin und Lipoprotein. Es wird versucht, dies möglichst vereinfacht zu erklären, damit die essentielle Botschaft für folgende Artikel verstanden werden kann. Was ist Cholesterin? Cholesterin ist ein essentielles Molekül mit vielen Funktionen. Es spielt einerseits eine Rolle in der Zellmembran, ist aber auch das Startmolekül der Biosynthese von diversen…